Eine direkte, individuell angepasste Vereinbarung zwischen einem Produzenten von erneuerbarer Energie und dessen Verbraucher. Sie ermöglicht den großflächigen Erwerb von sauberer Energie zu einem attraktiven Preis. Durch eine PPA trägt der Verbraucher gleichzeitig zur Schaffung neuer grüner Anlagen bei.
R.Power verfügt derzeit über mehr als 3 TWh Energie (500 MW) an erneuerbaren Anlagen für die Vermarktung in Polen und auf internationalen Märkten.
Paweł Kowalski
Commercial and PPA Manager
+48 507 345 341
pawel.kowalski@rpower.solar
Ein weiterer wichtiger Vorteil einer PPA ist ihre Rolle bei der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im nationalen Energiemix, was zu einer nachhaltigeren und saubereren Energiezukunft beiträgt.
Off-site Physisches PPA
Wenn der Energieproduzent die Energie über das öffentliche Stromnetz an den Verbraucher liefert, ist eine zusätzliche Abrechnung über Bilanzkreise sowohl für das Kraftwerk als auch für den Verbraucher erforderlich. Bilanzkreise sind operationelle Strukturen im Stromsystem, die dazu beitragen, die Produktion und den Verbrauch von Energie auszugleichen.
Durch diesen Mechanismus:
Dieses System ermöglicht ein effektives Management des Energieflusses, wobei etwaige Unterschiede zwischen dem prognostizierten und dem tatsächlichen Energieverbrauch und der Produktion auf der Ebene der Bilanzkreise abgerechnet werden.
Off-site Finanz-PPA (Virtuelles PPA)
In diesem PPA-Modell, bekannt als vPPA (Virtual Power Purchase Agreement), gibt es keinen physischen Verkauf von Elektrizität zwischen dem Produzenten und dem Verbraucher. Es handelt sich um eine finanzielle Vereinbarung, die ausschließlich auf der monetären Abrechnung der Differenz zwischen dem PPA-Energiepreis und dem Spotmarktpreis für einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Stunde basiert.
In diesem Modell:
Die Abrechnung der Preisdifferenz bedeutet, dass, wenn der Marktpreis für Energie höher ist als der im Vertrag vereinbarte Preis, der Produzent dem Verbraucher die Differenz zahlt, während bei einem niedrigeren Marktpreis der Verbraucher die Differenz an den Produzenten zahlt. Dieser Mechanismus dient als Schutz vor Energiemarktschwankungen.
On-site PPA